4차 산업혁명 시대에 살아가고 있는 현재, 교육분야에서도 다양한 디지털 미디어를 활용하는 혁신적 교수방법이 필요할 것으로 보인다. 특히 디지털 미디어콘텐츠는 멀티미디어 환경에 익숙해진 요즘 세대의 학습자들에겐 효과적인 학습도구가 될 것으로 생각한다.
본 연구에서는 독일의 언어, 문화교육을 위한 효과적인 교육방안으로 미디어콘텐츠의 활용과 그 장단점을 살펴보았다. 첫째, 미디어콘텐츠는 실제와 유사한 생생한 정보를 제공해 준다는 점에서 독일의 언어와 문화를 이해하는데 적합한 자료가 될 수 있다. 둘째, 학생들의 학습내용 이해뿐만 아니라, 독일의 간접 문화체험의 기회를 제공함으로써 성취도를 향상시킬 수 있다. 셋째, 이러닝이 가지고 있는 문제점들을 해결하기 위해 이러닝과 면대면 학습을 섞는 블렌디드 러닝과 같은 혼합형 학습을 제안하는데, 이는 이러닝이 가지는 단점을 보완함으로써 학습에 긍정적인 결과를 가져올 수 있을 것으로 기대한다.
Heute ist digitales Lernen für viele kein fremdes Thema mehr und dank der technischen Entwicklung ist der Einsatz von neuen Medien im Fremdsprachenunterricht unvermeidbar.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Überblick über das Erlernen des Deutschen als Fremdsprache durch multimediale Medien zu verschaffen, und eine Orientierungshilfe für die Auswahl von Apps zu geben. Zunächst werden grundsätzliche Begriffe und Aspekte von ‘Mobile Learning’ im Bereich DaF-Lernen diskutiert. Im nächsten Schritt wird dann die derzeitige Lage beim Einsatz von neuen Medien im Fremdsprachenunterricht sowie zum Selbstlernen beschrieben. Ebenfalls stellt dieser Artikel exemplarisch Lernportale und Apps unterschiedlicher Kategorien vor und liefert eine Einschätzung, inwieweit diese Apps im DaF-Unterricht eingesetzt werden können. Es wird außerdem noch diskutiert, welche positiven und negativen Aspekte in Bezug auf die digitale Lernkultur und die Nutzung von Apps im Sprachunterricht auftreten.
Digitaler Unterricht und die Nutzung von Apps sind ohne Zweifel eine Bereicherung des normalen Unterrichts. Die Hauptvorteile der digitalen Lernkultur mit dem Einsatz von Apps im Unterricht sind, dass man weder orts- noch zeitgebunden ist und der Einsatz von Apps im Unterricht Abwechslung und Vielfalt bringt. Allerdings sollte eine völlige Automatisierung des Unterrichts nur als Notlösung angesehen werden. Aus diesem Grunde ist eine Mischung (wie ‘integriertes Lernkonzept’, ‘Blended Learning’), in der Präsenzunterricht und digitaler Unterricht kombiniert werden, eine sinnvolle Perspektive für die Zukunft. Nach Rösler/Würffel (2010) bietet integriertes Lernen die Möglichkeiten, die digitalen mit den traditionellen Lernmethoden zu vereinen, und kombiniert den digitalen mit dem Präsenzunterricht und dessen Unterrichtsmethoden wie Rollenspielen, Interviews und Lehrbüchern sowie den wichtigen sozialen Kontakten zu anderen Mitschülern und Lehrern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass im Rahmen dieses Forschungsgebietes noch viel Arbeit ansteht, um neue Medien in den Lehr- und Lernprozess miteinzubeziehen.
UCI(KEPA)
I410-ECN-0102-2022-700-000959989
간행물정보
: 어문학분야 > 독어학
: KCI등재
:
: 반년간
: 1229-6333
: 2765-2882
: 학술지
: 연속간행물
: 1999-2021
: 507
저작권 안내
한국학술정보㈜의 모든 학술 자료는 각 학회 및 기관과 저작권 계약을 통해 제공하고 있습니다.
이에 본 자료를 상업적 이용, 무단 배포 등 불법적으로 이용할 시에는 저작권법 및 관계법령에 따른 책임을 질 수 있습니다.
개인회원가입으로 더욱 편리하게 이용하세요.
아이디/비밀번호를 잊으셨나요?