저자 : 에릭융크 ( Erik Joachim Jungk )
발행기관 : 한국독일언어문학회
간행물 :
독일언어문학
65권 0호
발행 연도 : 2014
페이지 : pp. 1-26 (26 pages)
키워드
초록
기관 미인증
다운로드
(기관인증 필요)
초록보기
본 논문의 중점은 1990년부터 현재까지 청소년들이 사용하는 언어(Jugendsprache)의 성구소를 관찰하는 것이다. 청소년들의 언어 사용을 간략하게 소개했으며 주로 성구소에 대해서 논하였다. 1990년부터 사용된 청소년들의 성구소들을 수집한 작업이 논문의 큰 부분을 차지한다. 이 작업은 성구소들을 통상적으로 분류하고각 성구소의 뜻을 설명하고 있으며 인터넷의 자료를 통하여 구체적인 텍스트 내성구소의 사용을 보여주고, 유사적 표현을 언급했으며, 성구소의 빈도가 특별히 높거나 낮을 경우에 이를 언급했다. 필자는 구문 단위(satzwertig)의 성구소로는 26개, 구절 단위(satzgliedwertig)로는 4개의 명사적 성구소(Nominalphraseme)와 37개의 동사적 성구소(Verbalphraseme)를 찾아냈다. 1980년대 청소년들의 성구소와 비교할 때 큰 차이는 많이 나지 않더라도 몇 가지 특이한 점이 있다. 성구소들의 비속어성(Vulgaritat)은 90년대에 들어서 더욱 두드러지게 나타나기 시작했다. 90년대의 청소년들의 성구소의 정치성은 80년대에 비해 크게 감소했다. 90년대에서의 외래어 및 차용어의 사용은 더욱 더 많아지고 다양해졌다. 80년대까지만 해도 성구소로 외래어 및 차용어의 사용은 영어, 또 가짜 영어(Denglisch)에 한정되었었는데, 90년대부터는 터키어, 아랍어 쿠르트어 등 독일에서 사는 이민노동자들이 사용하는 언어에서 유래된 어휘까지 독일 청소년 및 청년들의 성구소에 흡수되었다. 또한 80년대에 비해 구문이나 구절의 길이가 짧아졌다. 여기서 Chill die Base 와같이 통상적으로 변형될 수 없는(grammatikalisch nicht transformierbar) 짧은 문장들의 등장은 주목할 만하다. 청소년들의 언어는 향후 어느 방향으로 변형될지는 예측하기 어렵다.
저자 : 홍문표 ( Mun Pyo Hong )
발행기관 : 한국독일언어문학회
간행물 :
독일언어문학
65권 0호
발행 연도 : 2014
페이지 : pp. 27-46 (20 pages)
키워드
초록
기관 미인증
다운로드
(기관인증 필요)
초록보기
In der vorliegenden Arbeit wird ein alternativer Ansatz zur Sentimentanalysevorgeschlagen. Unter dem Begriff 'Sentiment' wird in dieser Arbeit die alspositiv oder negativ geaußerte Haltung des Sprechers verstanden. Beispielsweisezeigt ein Satz wie “Das Hotel ist sehr preiswert und Ich kann es jedemempfehlen” ein positives Sentiment. Dagegen kann z.B. in einem Satz wie“Die Angestellten sind sehr unfreundlich und ich wurde nie wiederkommen” eine negative Stimmung konstatiert werden.Eines der großten Probleme der bisherigen Ansatze mit Unigramm alsein Hauptmerkmal fur die Sentimentanalyse ist dass kein Kontext berucksichtigtwerden kann. Das Sentiment eines Satzes ist nicht nur von der Polaritat der Worter im Satz, sondern auch von der syntaktischen Struktur des Satzesabhangig.Moilanen/Pulman (2007) schlugen einen Ansatz vor, der syntaktischeReprasentationen fur die Sentimentanalyse direkt heranzieht. Ihr Ansatzkann fur kurze Satze erfolgreich angewendet werden, da normalerweise einParser fur kurze Satze eine hohe Prazision bei der Analyse aufweist. Wennein Satz allerdings viele grammatische Fehler oder Tippfehler enthalt, washaufig der Fall bei SNS Texten ist, kann der Ansatz schnell scheitern.Um diese Problematik zu losen, wird in dieser Arbeit ein alternativerAnsatz vorgeschlagen, der das Bigramm als ein Hauptmerkmal fur maschinellesLernen verwendet. In diesem Ansatz kann der lokale Kontext eines Wortesmitberucksichtigt werden, was dazu fuhrt, dass lokale Negationen erfolgreichbei der Sentimentanalyse behandelt werden.Das Experiment zeigte, dass unser Ansatz im Vergleich zum herkommlichenUnigramm-basierten Ansatz die Genauigkeit der Sentimentanalyse von 76.5%auf 84.7% um 8.2% erhohen kann.
저자 : 이재인 ( Jae In Lee )
발행기관 : 한국독일언어문학회
간행물 :
독일언어문학
65권 0호
발행 연도 : 2014
페이지 : pp. 47-65 (19 pages)
키워드
초록
기관 미인증
다운로드
(기관인증 필요)
초록보기
Sowohl Horverstehen als auch Leseverstehen gehoren zu den rezeptiven Fertigkeiten. Das Verstehen ist eine aufsteigende (bottom-up) und eine absteigende (top-down) Informationsverarbeitung. Muttersprachler sind in der Lage, durch den freien und automatischen Wechsel der auf- und absteigenden Verarbeitungsprozesse zum Sprachverstandnis zu kommen. Dabei spielt das Schema“im Sinne von Bartlett als Wissensstruktur im Gedachtnis eine bedeutende Rolle. Ein Schema wird durch einen sprachlichen oder situationellen Stimulus und auch durch Erwartungshaltungen aktiviert, die Muttersprachler im Hinblick auf die eingehenden Signale haben. Wenn ein Schema aktiviert wird, ubernimmt es beim Verstehen eine Steuerungsfunktion. Bei Fremdsprachenlernern ist der Rezeptionsprozess etwas anders als bei Muttersprachlern. Sie stoßen beim Verstehen oft auf Schwierigkeiten, besonders bei der aufsteigenden Verarbeitung, weil sie nur wenig uber das relevante Schema, namlich das Sprachwissen, verfugen. Wenn man aufgrund des Mangels der aufsteigenden Verarbeitung von der absteigenden Verarbeitung abhangig ist, kommt es zum Missverstandnis bzw. zur Fehlubersetzung. Fur die meisten koreanischen Deutschlernenden, deren Sprachniveau bei B1 oder darunter liegt, ist es notig, grundlegende Sprachbausteine zu erlernen. Dabei ist es effektvoll, Horen und Lesen gleichzeitig zu uben, weil in diesem Zusammenhang beide rezeptiven Fertigkeiten trainiert werden. In der vorliegenden Arbeit wird aufgezeigt, wie effektiv die Verbesserung des Hor- und Leseverstehens ist, wenn ein Text im Unterricht als Hor- und Lesetext zugleich benutzt wird. Im Unterricht, der ein Semester dauerte, wurde ein Text, der didaktische Authentizitat“ im Sinne von Honnef-Becker hat, als Unterrichtsmaterial gewahlt und fur die von Schumann vorgeschlagenen ubungen als Hausaufgabe diktiert. Danach wurde er im Unterricht durch das Lernlesen“ im Sinne von Rosler bearbeitet. Am Ende des Semesters wurde die summative Evaluation durchgefuhrt, wobei eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Diagnosetest festgestellt wurde. Es bleibt zu hoffen, dass die empirische Untersuchung der Unterrichtsbeispiele bzw. -entwurfe mehr und mehr beachtet bzw. veroffentlicht wird, damit Deutschlehrende die Ergebnisse und Erfahrungen gemeinsam nutzen konnen. Dies fuhrt mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Verbesserung der Sprachfertigkeiten koreanischer Deutschlerner.
저자 : 이재호 ( Zae Ho Lie )
발행기관 : 한국독일언어문학회
간행물 :
독일언어문학
65권 0호
발행 연도 : 2014
페이지 : pp. 67-95 (29 pages)
키워드
초록
기관 미인증
다운로드
(기관인증 필요)
초록보기
정서법 연구자의 주요관심은 대체적으로 실질적, 언어학적, 사회적 연관성에 집중되어 있다. 이러한 관점에서 외래어의 표기 문제는 정서법 가운데 가장 어려운 영역에 속한다. 문화와 정보 교류과정에서 수반되는 외래어의 수용, 즉 차용어의 토착화 문제는 대부분의 토착 언어가 해결해야 하는 필수적 언어현상이다. 독일어의 경우 역시 외래어의 토착화 과정은 기존규칙에서 벗어나는 경우가 많으므로 이를 체계적으로 정리하는 데 따른 일련의 원칙이나 기준마련이 필수적이다. 과거 독일의 외래어 표기가 여러 원칙과 기준을 체계 없이 따름으로 인해 독일어정서법 통일 이후 계획적 관여의 필요성이 그 어느 때보다 요구되고 있다. 외래어 표기법은 원어 Herkunftssprache 표기법을 유지하면서 동시에 독일어 표기법을 반영해야 하는 특성을 갖는다. 본 논문은 두 가지 목표를 지향했다. 첫째, 외래어 정의상의 난제와 외래어를 정서법을 통해 어떻게 모국어에 동화 Integration/Angleichung시킬 것인지에 대한이론을 제시하고자 했고, 둘째, 독일어 단어 가운데 그리스어와 라틴어에서 유래한 외래 음소자소의 동화과정을 유럽언어의 예시 어휘들과 수평 비교함으로써 일련의 접촉점을 찾고자 했다.
저자 : 최병진 ( Byung Jin Choi )
발행기관 : 한국독일언어문학회
간행물 :
독일언어문학
65권 0호
발행 연도 : 2014
페이지 : pp. 97-120 (24 pages)
키워드
초록
기관 미인증
다운로드
(기관인증 필요)
초록보기
Die Gesellschaft andert sich standig durch die rasante Entwicklung der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie. Seit einigen Jahren wird im Bereich der Informatik 'ubiquitous computing' als neues Forschungsthema in Betracht gezogen. Der Grundidee des 'Ubiquitous computing' ist es, Computer in Alltagsgegenstande wie Mobel, Turen, Wande, Tassen oder Kuchenausstattung zu integrieren. Mit diesem Gedanken wird ein neues padagogisches Paradigma diskutiert und daraus ist der Begriff 'Ubiquitousbasiertes Lernen' entstanden. Das Wort 'ubiquitous' bedeutet eigentlich 'zu jeder Zeit, uberall'. So ist der Begriff 'Ubiquitousbasiertes Lernen' ist mit der Uniquitous-Lernumgebung eng verbunden und meint das Lernen in einer Ubiquitous-Lernumgebung, in der man mit Smartphone, iPad oder Tablet-PC uberall lernen kann, wo und wann man will. Die meisten Studien uber das ubiquitousbasierte Lernen sind mehr auf das Ubiquitous Computing oder neue Kommunikationstechnologien fokussiert als auf das Lernen selbst. Daher befindet sich die Entwicklung des ubiquitousbasierten Lernens noch in einem fruhen Stadium. Wir haben noch einige Schwierigkeiten, ein effektives und effizientes ubiquitousbasiertes Lernsystem in Bezug auf Bildungs-Nutzung zu entwickeln. Aus diesem Grund ist in dieser Arbeit vorgeschlagen worden, die Blended-Learning-Strategie in Web 2.0-Lernumgebung fur das ubiquitousbasierte Lernen zu berucksichtigen und zu integrieren. Ausserdem wird ein Unterrichtsmodell fur das ubiquitousbasierte Lernen kurz vorgestellt.
저자 : 최명원 ( Myung Won Choi )
발행기관 : 한국독일언어문학회
간행물 :
독일언어문학
65권 0호
발행 연도 : 2014
페이지 : pp. 121-142 (22 pages)
키워드
초록
기관 미인증
다운로드
(기관인증 필요)
초록보기
Die Pluralbildung im Deutschen ist eine große Herausforderung insbesondere fur erwachsene koreanische Muttersprachler, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Die deutsche Sprache ist eine flektierende Sprache im Gegensatz zu der koreanischen, die zu den agglutinierenden Sprachen gehort. Deutsch hat zudem noch ein sehr kompliziertes Pluralbildungssystem, das von mindestens 5 bis mehr als 9 verschiedenen Pluralsuffixen gepragt ist. In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich die Praferenzen und das korrekte Anwendungsmuster der Pluralbildungssuffixe im Deutschen von koreanischen Erstsprachlern nach den Lernphasen verandern. Dafur haben wir einen simplen Fragebogen erstellt, der von den Teilnehmern auszufullen ist. Die Teilnehmer, die in Anfanger und Fortgeschrittene unterteilt wurden, mussten aus den vorgegebenen Wortern Pluralnomen bilden, wobei eins der 5 Pluralbildungssuffixe, namlich -e, -(e)n, -n, -er, und -s verwendet werden sollte.
저자 : 이관우 ( Kwan Woo Lee )
발행기관 : 한국독일언어문학회
간행물 :
독일언어문학
65권 0호
발행 연도 : 2014
페이지 : pp. 143-166 (24 pages)
키워드
초록
기관 미인증
다운로드
(기관인증 필요)
초록보기
Das Marchen≫, das Goethe an das Ende der ≪Unterhaltungen deutscherAusgewanderten≫ stellte, ist zeitgenossischen und spateren Lesern oft einRatsel gewesen. Goethe selbst hat uber dieses Erzeugnis seiner Phantasiefast vollig geschwiegen. Das Marchen stellt den Prozess organischenWerdens dar, und die vielen Personen, die in dem Marchen auftreten,symbolisieren das Werden der poetischen Form selbst.Bilder und Szenen verbinden sich zu einem Geschehen, dessen Realitatdie des Traumes ist. Die Gesetze derNatur haben keine Gultigkeit. Esherrscht trotzdem eine fur alle gleichermaßen verbindliche Gesetzmaßigkeit,die nicht der Natur folgt, sondern einer bosen Verzauberung entspringt, dieauf allen lastet.Die schone Lilie ist unglucklich, weil durch ihre Beruhrung allesLebendige getotet wird. Der junge Konigssohnist durch ihren Blick allerKraft und Herrschaft beraubt und irrt zeitlos umher. Lilies Reich diesseitsdes Flusses ist in reiner Schonheit erbluht, aber es fehlt das Leben; diePflanzen konnen keine Fruchte tragen. Die Verbindung zum jenseitigenUfer ist nur unter gewissen Voraussetzungen gewahrleistet: allen in derMittagzeit auf dem Rucken der Schlange oder nur am Abend auf dem Schatten des Riesen oder im Kahn des Fahrmanns, der nur in einer Richtung - namlich fort von Lilies Reich - ubersetzen darf.
저자 : 인성기 ( Seong Ki In )
발행기관 : 한국독일언어문학회
간행물 :
독일언어문학
65권 0호
발행 연도 : 2014
페이지 : pp. 167-188 (22 pages)
키워드
초록
기관 미인증
다운로드
(기관인증 필요)
초록보기
Modernen anthropologischen Theorien zufolge sind Rituale ein Phanomen der Interaktion des Menschen mit der Umwelt und lassen sich als geregelte Kommunikationsablaufe beschreiben. Sie konnen dem Menschen sowohl bei der Bewaltigung seiner Existenz helfen als auch eine gemeinschaftsbildende Funktion haben. Aus der Sicht einer derartigen Anthropologie untersucht der vorliegende Beitrag die adligen Hoffeste in der mittelalterlichen Epik Nibelungenlied“und legt dabei sein Hauptaugenmerk auf die gemeinschaftsbildende Funktion. Aus welchen Anlassen werden die Feste veranstaltet und welche sozialen Ruckwirkungen haben sie auf ihre Veranstalter sowie auf ihre Teilnehmer? Die Untersuchung hat bei der Suche nach Antworten drei Aspekte der gemeinschaftsbildenden Funktion von Festen hervorgehoben, die sich wie folgt zusammenfassen lassen: 1. Es bildet sich eine, sich ihrer politischen Einheit bewusste, adlige Gemeinschaft. Die koniglichen Hochzeiten, die jeweils mit dem Erfolg der schwierigen Eheschließung gefeiert werden (Siegfried mit Krimhild, Gunther mit Brunhild, Etzel mit Krimhild), sind Anlasse, bei denen die beteiligten Hofleute vornehm handeln sollen. 2. Es bildet sich eine asthetisch raffinierte Gemeinschaft. Die Gemeinschaft legt beim Feiern der Feste viel Wert auf ihr außeres Erscheinungsbild und Ansehen, mit dem Ziel vornehm zu wirken. Sie reprasentiert sich mit allerlei luxuriosen Kostumen und teuren Waffen. 3. Es bildet sich eine ethisch hierarchisierte Gemeinschaft. Die Gemeinschaft, die ihr Ansehen nicht verlieren mag, praktiziert beim Abschluss der Feste immer wieder eine Sitte von Gaben und Geschenken, die zwar kostspielig ist, aber dazu beitragt, dass sich aus der unverbildlichen ubergabe von Geschenken ein reziproker feudaler Lehnvertrag zwischen dem Gebenden und dem Nehmenden etabliert, durch den, falls ein Krieg ausbricht, der Nehmer dem Geber gern einen Schutzdienst leistet. So vereinigt sich in den Festen sowohl das Materielle mit dem Geistigen, als auch noch das Politische mit dem asthetischen, woraus sich insgesamt eine aristokratisch hierarchisierte Gemeinschaft des Hochmittelalters konstituiert.
저자 : 정인모 ( In Mo Jeong )
발행기관 : 한국독일언어문학회
간행물 :
독일언어문학
65권 0호
발행 연도 : 2014
페이지 : pp. 189-207 (19 pages)
키워드
초록
기관 미인증
다운로드
(기관인증 필요)
초록보기
Monika Marons Biographie ist gepragt durch ihren Stiefvater Karl Maron, der der ersten Innenminister der DDR war. Ihre Erziehung war vom antifaschistischen Gedankengut der DDR-Ideologie gepragt. Aber Monika Maron erkannte die Heuchelei der kommunistischen Ideologie. Ihre Romane Flugasche und Die Uberlauferin sind in der DDR nicht erschienen sondern in der BRD. Sie ubersiedelte schließlich vor der Wiedervereinigung in die BRD. Marons Heldinnen versuchen sich gemeinsam von der kommunistischen bzw. faschistischen Unterdruckung zu befreien und ihre eigene Identitat zu finden. Es gibt mehrere Wege zur Freiheit.
저자 : 이정희 ( Chung Hi Lee )
발행기관 : 한국독일언어문학회
간행물 :
독일언어문학
65권 0호
발행 연도 : 2014
페이지 : pp. 209-231 (23 pages)
키워드
초록
기관 미인증
다운로드
(기관인증 필요)
초록보기
In dieser Erzahlung will Schiller zeigen, wie das Verbrechen geschiehtund welche psychologischen Auswirkungen es auf die Seele des Tatersausubt. Schillers Ansicht nach gibt es keinen Verbrecher von Geburt an. Christian Wolf ist von der Umwelt, insbesondere vom Staat und seinerJustiz, unterdruckt und zum Verbrecher gemacht worden. Wenn dasVergeltungsprinzip im staatlichen Strafvollzug zu streng ist, lasst sich derVerbrecher nicht verbessern, sondern verliert seine Ehre. Ihm wird seineEhre von dem Staat genommen. Aber Wolf lautert sich moralisch auf demGipfel seiner Verschlimmerung, liefert sich diesem Staat aus und fleht umGnade. Trotzdem zeigt der Staat keine “Gelindigkeit und Billigkeit”. Wolfstirbt schließlich durch des Henkers Hand. Sein Tod ist ein Symbol fur dieunvollkommene Gesellschaft, deren Vertreter nur in das Buch des Gesetzessehen und keine Barmherzigkeit kennen. Aus diesem Grund siegt Wolfdurch seinen Tod. Zum Schluss erreicht Schillers Erzahlstrategie dasgewunschte Ziel, weil der Leser von der Intoleranz des Staates enttauschtist und die Refom der Gerechtigkeit fordert.
개인회원가입으로 더욱 편리하게 이용하세요.
아이디/비밀번호를 잊으셨나요?