닫기
216.73.216.142
216.73.216.142
close menu
KCI 등재
연극적 학습 기법을 활용한 독일어 텍스트 이해 수업 방안
Lehrplan zum Textverständnis mit theatralischem Lernen im Deutsch als Fremdsprache
박현선 ( Park Hyunsun )
독어교육 91권 7-31(25pages)
DOI 10.20456/KZfD.2024.12.91.7
UCI I410-151-25-02-091969460

Ziel dieser Arbeit ist es, die Einsatzmöglichkeiten der Methode des „Theatralen Lernens“ zu untersuchen, um einen integrierten Unterricht zum Verstehen deutscher Texte zu entwickeln, der alle vier sprachlichen Fertigkeiten sowie kulturelle Elemente berücksichtigt. Die Bildung der Zukunft sollte darauf ausgerichtet sein, dass Lernende durch aktives Handeln lernen und dabei neue Werte für das Unbekannte schaffen, während sie diese Inhalte mit ihrem eigenen Leben verbinden. Basierend auf der performativen Unterrichtsmethode von Manfreds Schewe, die die Phasen Sensibilisierung, Kontextualisierung und Intensivierung umfasst, wurde ein Unterrichtsentwurf entwickelt, der das Lesen des Gedichts „Du bist da, und ich bin hier“ von Franz Wittkamp einbindet. In diesem Unterricht lernen die Lernenden die Sprache durch Handeln und Inszenieren, sodass sie diese später auf natürliche Weise im Alltag anwenden können. Theatrales Lernen ist eine Lehrmethode, die den Lernprozess durch den Einsatz theatralischer Elemente lebendiger und eindringlicher gestaltet. Diese Methode ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Vorstellungskraft zu nutzen, um in Situationen aktiv zu denken und Probleme zu lösen. Darüber hinaus können sie kritisches Denken, Zusammenarbeit und kreative Problemlösungsfähigkeiten effektiv erlernen.

1. 들어가는 말
2. 2022 개정 교육과정에 따른 독일어 교육의 방향
3. ‘연극적 학습’ 기법을 활용한 독일어 텍스트 이해 수업 방안
4. 나가는 말
참고문헌
Zusammenfassung
[자료제공 : 네이버학술정보]
×