18.97.14.88
18.97.14.88
close menu
Accredited
독일어학습자의 어휘지식과 유창성 수준의 상관성 연구
Eine Studie zur Korrelation zwischen Wortschatzwissen und Sprachniveau bei Deutschlernern
류수린 ( Ryu Su-rin )
독어독문학 vol. 165 229-247(19pages)
UCI I410-ECN-151-24-02-088625221

언어사용자 및 학습자의 발화 자료 및 언어실험 자료를 분석하는 경험연구에서 참여자의 제2언어 유창성은 중요한 변인이므로, 평가의 신뢰성과 타당성이 매우 중요하다. 공인 외국어능력 평가가 지닌 시간, 비용, 시의성의 단점을 보완할 수 있는 효율적인 평가도구로, ‘어휘판단과제(lexical decision task)’를 활용한 ‘독일어 어휘평가 LexTALE-Ger (Lemhӧfer/Broersma 2012)’가 소개되고 최근 다양하게 타당성이 검증되고 있다(Bonvin et al. 2021, Clahsen/Jessen 2021, 류수린 2022). 본 연구는 특히 제2언어의 어휘지식이 유창성과 갖는 상관성을 살펴보고, 유창성 평가로서 언어배경설문(LBQs)의 유효성을 검토하고자 한다. 이를 위해 30명의 한국인 독일어학습자(KGL2)를 대상으로 LexTALEGer과 LBQs를 시행 측정하고, 이들의 공인 독일어능력 수준과의 상관성을 분산분석 (Anova), 피어슨 상관계수와 회귀모델로 분석하였다. 그 결과 LexTALE-Ger 평균정답률은 유창성 수준 간 차이를 유의미하게 구분하는 예측 변인이 될 수 있음이 확인되었다. LBQs 항목 중 자기평가(Self Rating) 요소 역시 유창성 수준 및 LexTALE-Ger 평가와 의 상호작용 분석을 통해 상관성을 확인할 수 있었다. 이러한 LexTALE-Ger 적용사례를 통해 제2언어학습자의 어휘지식이 유창성 수준과 밀접한 상관관계를 갖는다는 점을 입증하였고, 자기평가 역시 상관 요인으로 활용될 수 있음을 보여준다. 앞으로 어휘평가도구로서 어휘빈도수에 따른 어휘판단 정확률과 반응시간에 대한 유창성 수준 별 차이를 보다 면밀하게 검토하는 등의 다양한 타당성 검증이 이어져야 할 것이다.

Die Zweitsprachkompetenz der Teilnehmer ist eine bedeutende Variable in empirischen Studien, die Äußerungen sowie Sprachexperimente von Zweitsprachlernern analysieren, weshalb die Zuverlässigkeit und Validität der Bewertung sehr wichtig ist. LexTALE-Ger, eine Wortschatzmessung für das Deutsche mit Hilfe einer lexikalischen Entscheidungsaufgabe, wurde als effizientes Bewertungsinstrument eingeführt(Lemhӧfer/Broersma 2012), das die Zeit-, Kosten- und Aktualitätsnachteile zertifizierter Fremdsprachenkompetenzmessungen kompensieren kann, und kürzlich in verschiedenen Studien validiert(Bonvin et al. 2021, Clahsen/Jessen 2021, Ryu 2022). Die vorliegende Studie zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen dem Wortschatzwissen in der Zweitsprache und dem Sprachenkompetenzniveau zu untersuchen und die Anwendbarkeit von ‘Fragebögen zum Sprachhintergrund(LBQs)’ als Mittel zur Beurteilung des Sprachenkompetenzniveau zu überprüfen. Zu diesem Zweck wurden die LexTALE-Ger und LBQs an 30 koreanischen Deutschlernern (KGL2) durchgeführt und ihre Korrelationen mit ihren zertifizierten Deutschkenntnissen mittels Varianzanalyse (Anova), Pearson-Korrelation und Regressionsmodellen analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass die ‘Durchschnittliche Korrektheit(correctav)’ von LexTALE-Ger ein signifikanter Prädiktor zur Unterscheidung der deutschen Kompetenzniveaus sein kann. Unter LBQs-Items zeigt die 'Selbsteinschätzung' eine Korrelation mit den correctav von LexTALE-Ger und durch mehrfache Regressionsanlyse mit dem Kompetenzniveau auf. Anhand dieses Anwendungsresultat von LexTALE-Ger konnte behauptet werden, dass die Wortschatzkenntnisse von L2-Lernern eng mit ihrem Sprachniveau korrelieren und dass die Selbsteinschätzung ebenfalls als Korrelationsfaktor in den empirischen Sprachforschungen verwendet werden kann. Als Instrument zur Bewertung des Wortschatzes sollten jedoch in Zukunft verschiedene Validierungsstudien durchgeführt werden, wie z.B. eine genauere Untersuchung der Entscheidungskorrektheit und der Reaktionszeit in Bezug auf lexikalische Häufigkeit.

Ⅰ. 서론
Ⅱ. 선행 연구
Ⅲ. 연구 방법
Ⅳ. LexTALE-Ger 및 LBQs 결과
Ⅴ. 고찰
참고문헌
[자료제공 : 네이버학술정보]
×