닫기
216.73.216.169
216.73.216.169
close menu
KCI 등재
시씨 이미지의 탈신화화 - 뮤지컬 <엘리자벳>을 중심으로
Zur Entmythisierung des Sissi-Images - Im Bezug auf das Musical Elisabeth
이정희 ( Lee Chung-hi )
UCI I410-ECN-0102-2019-800-001769805

Sissi ist eine sprudelnde Quelle in der Kultur- und Werbeindustrie der deutschsprachigen Länder, besonders in Österreich. Im Sissi-Image, durch das Kaiserin Elisabeth zum Medien-Star und Idol wird, spiegelt sich die Kulturpolitik unseres Zeitalters wider. Kritik an diesem klischeehaften Sissi-Image ubt das Musical Elisabeth von Kunze und Sylvester, das 1992 zur Urauffuhrung gelangte. Das Musical ist eine Art Gerichtsdrama, in dem Lucheni, der Attentäter von Elisabeth, eine Rolle als Selbstverteidiger und Erzähler spielt. Prolog und Epilog bilden einen Rahmen, in dem die Liebesgeschichte zwischen Elisabeth und dem Tod als Binnenerzählung entwickelt wird. Am absolutistischen Hof strebt Elisabeth nach Freiheit ohne Pflichten und Selbstverwirklichung. Aber ihre Verzweiflung fuhrt zum ubermäßigen Festhalten an ihrer Schönheit. Im Laufe der Zeit gerät sie in den Sog der Vergänglichkeit und kusst schließlich den Tod. Die Hervorhebung ihres tragischen Lebens im Musical zerstört das Sissi-Image, das im Kitsch schön und traumhaft dargestellt wird. Ihr Tod ist auch ein Spiegel des Untergangs des Habsburger Reiches, das verschiedene gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Konflikte ins Schwanken geraten lassen. Das Musical, mit großem Erfolg in der ganzen Welt aufgefuhrt, springt uber die Grenze zwischen der ernsten und der unterhaltenden Kunst und sichert sich als moderne Oper einen Platz in der populären Kultur.

Ⅰ. 머리말
Ⅱ. <엘리자벳>의 구조와 기법
Ⅲ. 엘리자벳과 합스부르크 제국의 몰락
Ⅳ. 맺음말
참고문헌
[자료제공 : 네이버학술정보]
×