Dank der hoch entwickelten Informationstechnik werden mediengestutzte didaktische Methoden in zunehmendem Maße eingefuhrt. Eins davon ist das Flipped Lernen, in dem das Online-Lernen einen wichtigen Teil des ordentlichen Lehr-/Lernprozesses bildet. Die Videos werden in Vorbereitung auf den Klassenunterricht (zu Hause) angesehen und dadurch ist in der Klasse mehr Raum fur Fragen, Diskussionen und Zusammenarbeiten zum Losen der Probleme moglich. In diesem Unterrichtsmodel findet die Vermittlung des Wissens zu Hause statt, wahrend dessen Vertiefung in der Klasse durchgesetzt wird. In diesem Sinne wird die Rolle des Klassenraums mit der des Hauses vertauscht. In der vorliegenden Arbeit wird ein Deutschunterrichtsmodel fur den Oberschullehrgang vorgeschlagen, das auf dem Flipped Lernen basiert. Das Modell wird insgesamt in der Vorlesung ``Didaktik des Deutschunterrichts`` fur die Lehramtstudierenden prufend angewendet. Dabei wird ein Video fur das Online-Lernen personlich anstatt der Benutzung von Offenen Bildungsmaterialien hergestellt, weil die OER Videos fur den Oberschullernenden nicht customized sind. Die herkommlichen, konkurrierenden Lehrmethoden, wie GrammatikUbersetzungsmethode, ALM/AVM etc. sind entsprechend ihrer Angemessenheit einzusetzen. In dem Klassenunterricht, an dem die Lernenden mit großen Aktivitaten teilnehmen, ist der konstruktivistische Ansatz auf der optimalen Weise zu verfolgen. Abschließend lasst sich feststellen, dass das Flipped Lernen als ein Hybrides Lehr-/Lernmodel bei Bedarf die verschiedenen herkommlichen Lehrmethoden des Sprachunterrichts umfassen kann.