닫기
3.15.236.219
3.15.236.219
close menu
}
KCI 등재
하이데거의 존재론적 공간 이해
Heideggers ontologisches Verstandnis des Raumes
이유택 ( Yu Taek Lee )
해석학연구 33권 243-274(32pages)
UCI I410-ECN-0102-2014-100-002062784

Bei Heidegger besagt das Sein keine Substanz. Das Sein west als das Solches erst mit und in dem Seienden. Der fruhe Heidegger sieht den topos als die Wesung des Seins in einem Seienden, das im Seinsverstandnis nach dem Sinn von Sein fragt d. h. im Da-sein. Da-sein ist der Name fur das Sein des Da. In der Bezeichnung des Menschen als Dasein liegt schon die raumliche Implikation. Was bedeutet nun fur Heidegger der Raum als solcher? Bei Heidegger ist der Raum weder objektiv noch subjektiv. Der Raum bedeutet ontologisch Lichtung als die Offenheit des Seins. Der Begriff Lichtung meint umgangsprachlich eine Stelle im Wald, an der keine Baume sind. Heidegger nimmt diese umgangsprachliche Bedeutung der Lichtung auf und interpretiert sie sodann in einer ontologischen Weise. Lichtung hat nichts zu tun mit Licht, sondern kommt von ‘leicht’. Licht setzt Lichtung voraus. Helle kann nur da sein, wo gelichtet worden ist, wo etwas frei ist fur das Licht. Lichtung ist Voraussetzung, daß es hell und dunkel werden kann. Also ist die Lichtung fur Heidegger ein Symbol der ursprunglichen Offenheit des Seins. In diesem Sinne konnen wir sagen, daß Heideggers Seinsdenken im Ganzen die Frage nach dem ontologischen Sinn vom Raum sei.

[자료제공 : 네이버학술정보]
×