Fur Goethe ist die Natur unaussprechlich, weil der Abstand zwischen Natur und Sprache nicht zu uberwinden ist. Dann ist der Versuch, die Natur zu versprachlichen, immer ein "teuflisch Lugenspiel". In diesem Sinne ist die Allegorie Goethes, die die Naturphanomenen in Begriffe verwandelt, schon eine tragische ``Luge``. Genau diese Luge ist aber der Grund der allegorischen Produktivitat. Losgelassen von der Bindung zum Signifikat, ermoglicht die allegorische ``Verschwendung`` der Sprache ein freies ``Spiel`` der Sprache.