In diesem Aufsatz handelt es sich um die Ausgangsfragen, was ist die Moglichkeit und Grenze der Cultural Studies in der Theaterwissenschaft, wie koreanische Theaterwissenschaft als interdisziplinare Wissenschaft im Aspekt der Cultural Studies methodologisch zu untersuchen ist. Das Wesentliche der Cultural Studies definiert sich hier als kritischer Diskurs uber Gegenwart. Hierbei wird Kultur als eine Wirklichkeit betrachtet, die aus dem Kontext der Struktur, Macht und Diskurs konstituiert wird. Um die Cultural Studies und Theaterwissenschaft methodologisch anzuknufen wird der Begriff Performativitat verwendet, weil er nicht nur in der Theaterwissenschaft, sondern auch in der Kulturwissenschaft(en) vielen Moglichkeiten anbietet. Denn der Begriff Performativitat enthalt die Perspektive, dass Kultur nicht als Text wie Artefakt betracht wird, sondern Kultur aus der Handlung konstituiert wird. Hierbei wird die Wirklichkeit als eine Auffuhrung betracht. Schließlich ist es zu sagen, dass die kritische Betrachtung der performativen Handlung, welche Diskurs fuhrt und bestimmte Wirklichkeit konstituiert, zur Analyse der theaterwissenschaftlichen Cultural Studies konstitutiv ist. Die Untersuchung der Performativitat als theaterwissenschaftliche Cultural Studies wird in meinem Aufsatz durch eine Fallstudie vollzogen, wobei die Auffuhrung analysiert wird. Die Performance wird zuerst auf der Ebene des performativen Vollzuges der Medien betrachtet, wobei untersucht wird, wie das Keyword "Gegenwart" durch den Mechanismus der Medien reprasentiert, wiederholt und letztendlich Diskurs gemacht wird. Es handelt sich um die qualitative Medienanalyse, mit der das Rezeptionseffekt untersucht wird. Die performative Asthetik von besteht in der asthetischen Erfahrung des Zuschauers, die durch die Inszenierung des Optischen aisthetisch vollzogen wird. Durch die Fallstudie von ist zu erkennen, dass man bei der Untersuchung im Aspekt der theaterwissenschaftlichen Cultural Studies von der ethnologischen dichten Beschreibung in vielen Hinsicht zu adaptieren ist.