In dieser Arbeit wird versucht, die Probleme der texttypologischen bzw. text(sorten)klassifizierenden Ansatze herauszuarbeiten, die im deutschsprachigen Raum publiziert wurden. Dafur werden sechs Problemfelder (wissenschaftliche Tradition, Kategorienbildung, Typologisierungskompetenz, Typologisierungsverfahren, Typologisierungsbasis und Geltungsbereich) kritisch thematisiert und damit einige Aufgaben im Hinblick auf eine Weiterentwicklung beschrieben. Fur das Problem der Textsortenklassifizierung bzw. -typologisierung wurde noch keine definitive, allgemeinakzeptierte Losung gefunden. Das sogenannte `typologische Dilemma` der Textsortenklassifikation scheint anhand der hier diskutierten Problemfelder im Grundzugen skizziert worden zu sein. Die Hierarchisierung von Textsorten hangen immer vom Anliegen des Klassifizierenden ab. Textklassifikationen unterliegen immer dem Zweck, der mit der Zuordnung von Texten zu bestimmtem Textsorten verfolgt wird. Die Moglichkeiten der Klassifikation von Textsorten sind vielfaltig. Entscheidend dabei ist, dass Textklassifikationen nicht verbindlich, starr und allgemein erstellt werden, sondern sich durch Flexibilitat und Variabilitat auszeichnen.