Es hundelt sick in der Abhundlung um die Zu¨ge in dem psychologischen Realismus Franz Grillparzers. In Wien war die Tradition des Barocktheaters lebendig, Das Barocktheater betonte die Eitellseit des Menschen und die großen Staatsaktionen. Die Vorbilder Grillparzers warm die Dichtungen Goethes und Schillers, wa¨hrend er seine Wienerische Art der deutschen Klassik gegenu¨ber behaupten konnte. Auf diese Weise verbund er die Wiener Volksbu¨hne mit den Weimarer Dramen zu einem Ganzen. Er liebte das kaiserliche O¨sterreich und Wien sehr, wobei er eine volkstu¨mliche Welt in seiner Novelle 《Der arme Spielmann》 bildete. Aber rein erstes Drama 《Die Ahnfrau》 ist von tragischer Stimmung durchgezogen. Er wollte sich an das Leben hingeben. Deshalb wurde die Spannung zwischen Leidenschaft und Entsagung, Phantasie und Vernunft das Thema seiner Dramatik. Diese a¨hnliche Spannung zwischen Leben und Kunst zeigt sick in der Seelentragodie 《Sappho (1818)》. Psychologisch ist das Vorbild der 《Medea》 in der Trilogie 《Das Goldere Vlies (1819∼1822)》 modernisiert. Das Verha¨ngnis in 《Das Goldene Vlies》 steigt aus dem Inneren des Menschen auf. Der eigenartige Pessimismus in der Dichtung Gillparzers zeigt sich klar im Drama 《Ko¨nig Ottakars Glu¨ck und Ende 1825》. Die psychologische Liebe stellt er im Drama 《Des Meeres und der Liebe Wellen (1830)》 za¨rtlich und innig dar. Seine letzten Dramen zeigen den Dichter, der von den Sorgen um das Schicksal von Staat und Gemeinschaft erfu¨llt ist. 《Ein Bruderzwist in Habsburg (1855)》, in dem es sich um eire Krisenzeit hundelt, entha¨lt tiefsinnige Altersweisheit Grillparzers. Seine Personen sind alle Elemente seines Kosmos, den die Kraft der gottlichen Ordnung herrscht. Niemund in seinen Werken ist fu¨r immer verflucht und gottlos. Niemals ist u¨ber die Kraft Gottes erwa¨hnt. Ixe Wahrheit ist Gott aber manchmal kraftlos. Deshalb Bind die Persoren in seiner Dichtung oft miteinunder in Zwist geraten. Franz Grillgarzer war Iwie Bu¨chner der erste Bahnbrecher des diclaerischer. Realismus.