18.97.9.171
18.97.9.171
close menu
독일문제를 성찰하는 폴커 브라운의 시
Gedichte uber Deutschland . Die wechselvolle Position Volker Brauns zu seinem Land
김용민 ( Yong Min Kim )
독어독문학 vol. 64 293-316(24pages)
UCI I410-ECN-0102-2008-750-001134399

Volker Braun hat uber Jatuzehnte hinweg als Lyriker $quot;eine besondere Form der Landeskunde$quot; betrieben. In manchen Gedichten wetden EWundungen, Reflexionen and Kritiken sowohl uber das eigene Land DDR, in dem er beheimatet war and zu dem er sick offentlich bekannte, als auch izbe~ den anderen deutschen Staat zum Ausdruck gebracht. Die Haltung Brauns zu diesem Themenkomplex wandelte sick in den letzten 30 Jahren je nach der gesellschaftlichen Entwicklung, zu der vor allem die deutsche Wiedervereinigung gehort. So mochte ich die Wandlungen and Kontinuitaten der Position anhand der konkreten Analyse von ausgewahlten Gedichten Brazens unteuchen. Zum Gegenstand der Untersuchung babe ich vier Gedichte gemacht, die vor and nach der Wiedervereinigung geschrieben wmden: Wir and nicht sie(1970), Das Lehen(1987), Das Eigeatum(1990), Mein Terrortoriuna (1992). In Wr and nicht sie handelt es sich um die Umkehrung Seines Gedichts von HIopstook Sie and nicht uir aus der Zeit der Franzosischen Revolution. Es bringt ebenfalls z,..-ei Lander -die DDR and die BRD - in ein Vergleichs erhIltnis and schlieBlich in eine Coposition zueinander. Die DDR wir1 als entwickeltes, frledfertiges Land and die BRD als ein unterentwickeltes beschrieben. Das lvrische Ich vetschweigt nicht eine klam Parteinahme zu seinem Land. Aber these Parteinahme mundet nicht in ein schmeichell~aftes Herrscherlob, sondern macht einen An;spruch darauf deutlich, den ~ieden fur das game Deutschland zu stiffen. Deswegen findet das lyrische Ich keincn Tmst in seinem fredlichen LandDie Cpsition zwischen der DDR and der BRD verschiebt rich in dem edicht Das I,eluz in einerr Antagonismus innerhalb der DDft Gesellschaft. Hier steht das Ich dem Staat imd der Paitei lass gegeniiber. Die Partei hat wie ein $quot;Flirst$quot; alles gegeben, aber $quot;alles ist ncx:h nicht das Leben$quot;. Die Coposition zwischen dem Ich and dem Staat wind dadwch hervorgerufen, daB das Ich die realsozialistische Gesellschaft keinesfalls fiir wiinschenswert halt, weil sie vom sozialisstischen Ideal zu weit entfemt ist. itzdem behalf das lyische Ich immer noch Hoffnung auf den `wahnen Soziali5mus` , denn es glaubt, daB es duxh seine scharfe Kritik an der eigenen Gesellschaft itgpnchvmn d;e bessere Gesel)schaft erreichen konnte. Die plotzliche Wiedervereinigung hat Braun aller Chancen and Hoffnungen auf einmal beraubt. So schildert Braun in Das Eigeratum den Verlust der Utopie and ubt Kritik an den Mitburgern, die ihre $quot;magre Zierde$quot; weg~werfen and $quot;der Begienle$quot; folgend $quot;in derv Westen$quot; gehen. Diese Kutik stellt das Ich in die Cegensatzpasition zu seinem Land sowie semen Mitburgem. Das lyzlsche Ich steht nun von allem isofiert allein and auBert seine Verzweiflung. Diese Coposition zwischen dem Ich and semen Mitburgern vexscharft sick zunehmend nach der Wiedervereinigung. Schon in der ersten Zeile des Gedichtes Mein Terrartoyium, dessen Titelwort eine Zusammenbindung von $quot;Terror$quot; md $quot;Territorium$quot; ist, wird definitiv erklart, $quot;heute gehort uns Deutschland nicht meter$quot; . Braun schildert hier die winschaftliche Misere der ehemaligen DDD-Industrie, den Termrakt in Hoyerswea Bowie den Wertuerlust des geistigen Eigenturns. Das lytsche Ich befindet sich sogar in der Opposition zu semen Ixsem, vor denen es sich mit $quot;Helm im Cesicht$quot; and dem $quot;Plexigasschild$quot; schiitzt. Die Verzweitlung enthalt aber zugleich scharfe Kritik an der wiedervereinten Csellschaft, die wiedenzm eine Exwartung auf die bessere Welt in sick tragt. So laBt sick in Das Eigentum and Mein Terrortorium immer noch die kritische and trotzige Haltung Brauns erkennen, die schon die friihen beiden Gedichten kennzeichnet. Dieses kritische Bewul3tsein, das nun nosh scharfer geworrlen ist, wileine besondere Rolle fiir die Bhtwicklung derBraunschen Literatur nach der WiederrZng spielen.

[자료제공 : 네이버학술정보]
×