In der vorligenden Arbeit wird versucht, das Deutschland-Problem in Thomas Manns Lotte in Weimar zu erla¨utern. Zur Zeit der Entstehung des JosephRomans sah sich Thomas Mann mehrmals geno¨tigt das Romanskript zu unterbrechen, um den unmittelbaren Forderungen des Alltags zu genu¨gen. Dem Entschluß, den Joseph-Roman zuru¨ckzustellen, lag das Bedu¨rfnis zugrunde, sich einem ra¨umlich und zeitlich na¨hergeriickten Thema zuzuwenden. Das ist das Thema des Deutschland-Problems. Obwohl Lotte in Weimar ein historischer Roman ist, ist er kein biographisches Werk und dient nicht dem Zweck, Goethe zu portra¨tieren. Die erneute Hinwendung zu Goethe 1ieß sich mit der allgemeinen Tendenz Thomas Manns, den Mythos aus den Ha¨nden der Faschisten zu befreien, verbinden. In diesem Roman wird Goethe zu einem Vertreter beispielhaften Menschentums, einem Ku¨nder der Humanita¨t. Seine Gestalt erinnerte mitten im Zeitalter der faschistischen Verirrung an die ho¨chsten Mo¨glichkeiten, die eine humanistische deutsche Kunst erreichen konnte. Daru¨ber hinaus rechnet er mit dem faschistischen Deutschland ab, indem er Gcethe einige bittere Bemerkungen u¨ber die Deutschen aussprechen la¨ßt. Deshalb versuchte der von den Nazis vertriebene deutsche Schriftsteller in diesem Roman sein Verha¨ltnis zur humanistischen deutschen Tradition und zu einer ihrer examplarischen Gestalten zu bestimmen. Und indem Thomas Mann Goethe zum Thema und zum Helden seiner Dichtung werden ließ, protestierte er gegen das faschistische Deutschland, wie er zugleich in der erstrebten Vereinigung mit Goethe die exemplarische Verso¨hnung mit Deutschland feiern konnte.