18.97.9.172
18.97.9.172
close menu
근대고지독어 강변화 3b 급동사의 형태론적 어원 연구
Zur morphologischen Etymologie der nhd . starken Verba 3b
조성철 ( Seong Chul Cho )
독어독문학 vol. 50 248-275(28pages)
UCI I410-ECN-0102-2008-750-001136762

Das Ziel dieser Arbeit ist, die Herkunft und den morphologischen Entwicklungsprozeß der 12 nhd. starken Verba 3b zu untersuchen. Diese 12 Verba Bind bergen, gelten, helfen, quellen, schelten, schmelzen, schwellen, sterben, ver-derben, werben, werden, werfen. 1. Das Germanische einschließlich des Deutschen geho¨rt zur idg. Sprachfamilie. Die idg. Wurzel wind meistens mit der Erweiterung der Grundwurzel gebildet (wegen der Wurzelerweiterung, S.252ff.). Jeder Forscher hat u¨ber die idg. Wurzel eine undere Meinung. Falls mehr als 2 Personen daru¨ber einig Bind, nehmen wir es als richtig an. Die idg. Wurzeln der 12 nhd. starken Verba 3b sind wie folgt(die Reihenfolge der Verba betreffend, Anm.4); was den Anlaut (s) angeht, S.251f.): $lt;도표$gt; 2. Nhd. starke Verba 3b stammen aus germ. starken Verba 3b. Das germ. starke Verb 3b fu¨hrt auf die idg. Wuczel zuruck, oder kann in Anlehnung an die germ. Belege rekonstruiert werden. Genn. starke Verba 3b(=germ. Wzl.+ -an), zu der 12 die nhd. starken Verba 3b gehoren, und deren Belege Bind wie folgt: $lt;도표$gt;

[자료제공 : 네이버학술정보]
×