18.97.14.91
18.97.14.91
close menu
Candidate
한국 독어독문학 발전사 1946 - 2000
Entwicklungsgeschichte der koreanischen Germanistik 1946 - 2000
고영석(Young Suck Koh)
독어독문학 vol. 77 429-457(29pages)
UCI I410-ECN-0102-2009-750-005819779

Der Zweck dieser Arbeit liegt darin, die geschichtliche Entwicklung der koreanischen Germanistik von ihrem Anfang bis heute in chronologischen Zeitabschnitten kurz darzustellen. Diese Darstellung versteht sich natu¨rlich als eine Wissenschaftsgeschichte unseres Faches, aber angesichts der anhaltenden Identita¨tskrise des Faches seit 1995 hat sie auch den Wunsch, das traditionelle Selbstversta¨ndnis unserer Disziplin als Fremdsprachenphilologie innerhalb der Geisteswissenschaften modifizieR beizubehalten. Aus verschiedenen Gru¨nden kann die Entwicklungsgeschicht der koreanischen Germanistik als wissenschaftliche Disziplin ungefa¨hr in 4 Zeitabschnitten gegliedert werden, na¨mlich in die Anfangsphase (1946-1960), in die Entwicklungsphase(19601980), in die Erweiterungsphase(1980- 1995) and in die Umorientierungsphase(seit 1995). In der Anfangsphase ist die koreanische Germanistik infolge des Koreakrieges and wegen der mangelnden Qualifikation der Professoren in wissenschaftlicher Hinsicht in einem sehr niadrigen Niveau geblieben. Erst in der Entwicklungsphase entwickelt sie sich zu einer voll anerkannten wissenschaftlichen Disziplin. Dies ist vor allem auf die kontinuierliche Einrichtung von germanistischen Abteilungen and Einstellungen qualifizierter Professoren and auf die intensive Fo¨rderung der koreanischen Germanisten durch deutsche Institutionen zuru¨ckzufu¨hren. Seit 1980 erlebte sie infolge der bildungspolitischen Maßnahmen der Regierung eine unvorstellbare quantitative Erweiterung. Die bis 1995 andauernde Erweiterungsphase ist trotz einiger negativer Erscheinungen dock im allgemeinen durch die Erweiteiung der Forschungsthemen, die Intensivierung der Forschungsmethoden und gru¨ndlich organisierte wissenschaftliche Veranstaltungen gekennzeichnet. Mit der Anku¨ndigung der Bildungsreform durch die Regierung(1995) muss sich die koreanische Germanistik sowohl inhaltlich als auch stukturell umorientieren, weil die Zahl der Germanistikstudenten drastisch abgesunken ist. Angesichts der neulich erhobenen Stimmen fur die grundsta¨tzliche Umstrukturieiung der bisherigen koreanischen Germanistik in Richtung `Deutsch als Fremdsprache`, `Deutschlandforschung` oder `Deutsche Kultur` bin ich der Meinung, dass die philologische, humanwissenschaftliche Tradition unseres Faches unverzichtbar ist, und dass die koreanische Germanistik durch die Intensivierung des Deutschunterichts wie auch durch die Einfu¨hrung kulturwissenschaftlicher Methoden erga¨nzt werden kann.

[자료제공 : 네이버학술정보]
×