Das voneinander erga¨nzende Verha¨ltnis von Phantasie und Wirklichkeit stellt sich heutzutage immer wichtiger voran. Die gegenwa¨rtige Digitaltechnologie erlaubt uns nun durch Multimedien die innere Traumbilder als virtuelle Reafita¨t ganz lebendig wie in der Wirklichkeit zu erleben. Die Grenze zwischen Phantasie und Wirklichkeit ist unvorbereitet verschoben und viele sorgen um die Seelengefa¨hrdung der heutigen, um den Verlust des Gleichgewichtssinns zwischen der Phantasie und Wirklichkeit. Goethe zeigt in Faust II einen Weg fu¨r these aktuelle Frage. Den ganzen Prozeß der Helena-Wiederbelebung, die auf einer ho¨heren Ebene Goethes Wiederbelebungsprogram des antiken Geistes darstellt, erlebt Faust in seinem "Doppelreich", wo die Phantasie und die Wirklichkeit scho¨pferisch voneinander unterstu¨tzend wirken. Faust sieht im kaiserlichen Palast das holograma¨hnfiche Schattenbild Helenas, das er aus dem Reich der "Mu¨tter" hervorgerufen hat. Er will es mit den Ha¨nden ergreifen, aber das gelingt ihm nicht. Faust kann sich Helena erst nach dem Erlebnis "der klassischen Walpurgisnacht" zu eigen machen, weil er ihr Bild zuerst psychologisch in seinem eigenen Innern hervorrufen muß. "Die klassische Walpurgisnacht" fungiert fu¨r den Helden wie eine virtuelle Realita¨t. Sie zeigt sich da nicht nur als eine fiktive Phantasiewelt, wo allerei mytische Vorstellungen des menschlichen Unbewußten unbefangen tumultuieren, sondern als eine potentiale Wirklichkeit, wo die raum-zeitu¨bertretende archetypische Urbilder dem Erlebendem irgendwie realisierbar bleiben. Das ist also ein "Doppelreich". Bemerkenswert ist hier, daß Faust mit jeden antiken psychischen Bildern ganz bewußt verkehrt und seine Seele bereichert. Helena, die Faust in seiner Wallfahrt durch die klassische Walpurgisnacht kriegt, ist also in Fausts Innern neu geborenes Bild, dessen Besitz die moderne Neubelebung des antiken Geistes bedeutet. Durch Helenaerlebnis verwandelt sich Fausts Traum in den des Herrschers. Goethe zeigt in seinem u¨berzeitlichen Werk, was wir in diesem sinnenu¨berflutenden Zeitalter aus unserem "Doppelreich" hervorbringen sollen, und wie wir uns in jenem traum-wirklichen Bereich verhalten mu¨ssen.