Anhand den dodekaphonen Exilkanten Hanns Eislers wird die Frage untersucht, wie Musik und Gesellschaft im Exil zusammenhaengen und inwieweit das Exil im kuenstlerischen Schaffen Spuren hinterlassen hat. Um diese Frage zu beantworten, wurde zunaechst das E