Stil ist ein Modus, in dem Gedanken in der Sprache ausgedru¨ckt werden. Meine vorliegende Arbeit versucht eine rhetorische Lektu¨re, die auf der Rhetorik in Kleists Stil basiert. Fu¨r Paul de Man ero¨ffnet Rhetorik die Mo¨glichkeit zu sich widersprechender Referentialisierung. die Unentscheidbarkeit zwischen figu¨rlicher and buchsta¨blicher Bedeutung hervorbringt. Clayton Koelb benutzt den Begriff der Rhetorik in weterem Sinne. Fu¨r Koelb ermo¨glicht Rhetorik zwar zwei Lesarten. eine literale and eine figurale, aber sie erzeugt nicht immer sich wechselseitig zersto¨rende oder dekonstruierende Referentialisierung. Wenn ein besonderer Diskurs wenigstens zwei oder mehrere Bedeutungen konstruiert, nennt Koelb solche Rhetorik eine rhetorische Konstruktion. Obwohl Interpreten Kleists Michael Kohlhaas wegen der Zigeunerin Episode fu¨r inkonsequent halten, ko¨nnen wir in Michael Kohlhaas ein konsequentes Thema linden, wenn wir uns auf die Rhetorik der Erza¨hlung konzentrieren. Es geht darum, einen transzendenten Text, na¨mlich ‘ein Ding des Herrn’ zu besitzen. Zuerst ist der Paßschein ‘ein Ding des Herrn’ , weil Kohlhaas einer landesherrlichen Erlaubnis bedarf. Aber auf Nachfrage in Dresden hin stellt sick der Paßschein als ‘Ma¨rchen’, n a’mlich als Erfindung heraus. Der Paßschein existiert nicht im gesetzlichen System. Um die Pferde wiederherzustellen wird der Paßschein durch andere schriftliche Texte, von einem Schein u¨ber die Grundlosigkeit des Paßscheins, einer Beschwerde. Supplik, und Bittschrift ersetzt. Aber alles fu¨hrt zu keinem Ergebnis, sondern kostet Kohlhaas nur seine Frau. Kohlhaas beginnt sein Gescha¨ft der Rache, indem er sich `einen Herrri und ‘einen Statthalter des Erzengels’ nennt und ‘ein Ding des Herrn’, namlich sein Mandat verfaßt. Aber Kohlhaas erreicht nicht das erwiinschte Ziel . ‘Ein Ding des Herrn’ das die Wiedererlangung der Rappen and die Bestrafung des Junkers von Tronka and des Kurfursten ermo¨glicht. existiert nur in der Welt des Ma¨rchens. Als ‘ein Ding des Herrn’ kann allein die u¨bersinnliche Kapsel semen Wunsch erfu¨llen. Die Rhetorik des ‘Ma¨rchens bezeichnet die Fiktionalita¨t, die mystische Herkunft, und den u¨bersinnliche Charakter. Diese Rhetorik bezieht sick auf drei metaphorischen Funktionen. Die Fiktionalita¨t ergibt eine unentschiedene Bewegung zwischen Wahrscheinlichem(einer Ghroniki and Unwahrscheinlichem(einem Ma¨rchen). Die mystische Herkunft der Zigeunerin verursacht auf Seiten Kohlhaases and des Lesers die Abwesenheit and Unerreichbarkeit der Kenntnis. Doch Kohlhaas erhalt die Kenntnis fiber den Inhalt der Schrift in der Kapsel and these Kenntnis gibt ihm ein Machtmittel gegen den Kurfu¨rsten von Sachsen. Unkenntnis and Unerreichbarkeit verursachen eine Ohnmacht des Kurfu¨rsten. In der Markt-Szene in Ju¨terbock funktioniert die u¨bersinnliche VVahrsagekunst der Zigeunerin wie ein transzendentales Signifikat. Obwohl der brandenburgische Kurfu¨rst behauptet. daß er die Prophezeiung u¨ber den Rehbock zunichte machen kann, erfu¨llt sich die Prophezeiung des Weibes in der Tat. Er hat kein Autorita¨t u¨ber das transzendentale Signifikat. Der rhetorische Begriff der `Goldwaage` ist ein ausgleichendes Gewicht. Die Kapsel erfu¨llt die Funktion dieser Goldwaage, die eine Symmetrie zwischen Kohlhaas and dem Kurfu¨rsten durch die Umkehrung der Machtverha¨ltnisse and Rollenvertauschung ermo¨glicht. Diese Funktion der Symmetrie mu¨ndet nicht in die strenge Scheidung bina¨rer Oppositionen(Gerechtigkeit/Rache), sondern in einem Gleichrangigkeit zweier Eigenschaften(am rechtschaffensten und zugleich am entsetzlichsten).