18.97.9.172
18.97.9.172
close menu
Kleist 의 희곡 「깨어진 항아리」 에서의 Komik
Komik in " Der zerbrochne Krug " von Kleist
김형기 ( Hyung Ki Kim )
독어독문학 vol. 33 97-120(24pages)
UCI I410-ECN-0102-2009-750-007528744

Kleists Dichtung geht bekanntlich von seinem eigentumlichen Lebenserlebnis aus. Kleist, einst geneigt zur Aufklarung, hat zwar durch Vernunft and Sinne zur absoluten Erkenntnis zu gelangen geglaubt. Nach der $quot;ant-Krise$quot; in 1801 hat er jedoch die Grenze der menschlichen Erkenntnis bemerkt and sich daher von der Wissenschaft zur Dichtung gewendet. Nunmehr wird das von alien betrugerischen sinnlichen Erkenntnissen unabhangige Gefuhl and Unbewul3te in der Dichtung als die Instanz fur die Wahrheit dargestellt. Denn das Gefuhl hat im Gegensatz zum Verstand die $quot;nverwirrbarkeit$quot; in sich. Im Lustspiel $quot;Der zerbrochne Krug$quot; handelt es sich auch um die $quot;omische Variation$quot; seiner Grundthematik: der $quot;nverwirrbarkeit$quot; des Gefuhls. Die vorliegende Studie hat sich die Aufgabe gestellt, das Verhaltnis zwischen seiner Grundthematik and der Komik zu erklaren. Die Betrachtung deserbrochnen Krugs$quot; ergibt vorerst, daB alle Handlungsvorgange des Werkes in den Spannungsbereich der Gegenuberstellung von Adams Verstellungsspiel and der dem analytischen Drama eigenen Aufklarungshandlung eingeordnet rind. Adam, Dorfrichter von Huisum, ist schon wegen seines Delikts ein Mensch von $quot;elbstentzweiung$quot;, d. h. er ist Richter and zugleieh Angeklagter. Daher muB er stets bewuBt seine Unschuld durch Finten and Betrug in der Gerichtsverhandlung vortauschen. Er, als ein ichtinnerlichkeits$quot;-Mensch, versucht immer seine Identitat mit sich selbst aufzuheben. In diesem Zusammenhang ist die Gebarde des jungen Mannes in Kleists Aufsatz jber das Marionettentheater$quot; von besonderer Bedeutung. Nach Kleist erscheint Dorfrichter Adam wie der junge Mann komisch, wenn er seine verlorene Unschuld, Grazie and Anmut vergebens zu beweisen versucht. Die Komik bei Kleist beruht namlich im Grunde genommen auf dem Sundenfall. Aber der Sundenfall erscheint nur unter der hysiognomie des Augenblicks$quot; komisch. Im ganzen gesehen erscheint er eher qualend. Ein Beispiel dafnr konkretisiert sich hier in der Eve-Handlung. Eve, im Gegensatz zu Adam, ein Madchen von Innerlichkeit and unmittelbarem Gefuhl, leidet nun unter der Uneinheit ihres Gefuhls infolge der bewuBten Verstellung Adarns. Ihr Verschweigen aus Liebe zu ihrem Verlobten, Ruprecht, verursacht das unbewul3te Verkennen and die Vertrauenskrise unter der Teniersschen bauerlich-naiven Vertrauensgesellschaft. nter dem Bilde des Sundenfalls hat der Dichter die verzweifelte Situation des Menschen gesehen, der im Schmerz seiner verlorenen Unschuld existieren muB.$quot; (H. J. Schrimpf) Aber der Dichter weicht hier der Zuspitzung der Tragik dadurch aus, daB er den Gerichtsrat Walter als einen ens ex machina$quot; im Spiel auftreten laBt. Das game Handlungsschema gestaltet sich damit komisch. Nach der ebenskrise$quot; gestaltete Kleist immer wieder seine tragische Lebenssituation in der Dichtung. In diesem Sinne sieht man ihn mit Recht als einen eborenen Tragiker$quot; an. Aber in dieser Charakterkomodie gestaltet er die Tragik mittels er Umkehr des Tragischen$quot;, d. h. er stellt seine Grundproblematik in der omischen Variation$quot; dar. Der Dichter weiB uber den komischen Effekt meisterhaft zu verftigen. Von der ngereimtheit$quot; auf der Buhne distanziert sich der Zuschauer lachend and genieBt zur gleichen Zeit seine intellektuelle LTberlegenheit. Deswegen gilt das Lachen, das Adam zum SchluB des Dramas auslost, nicht allein dem korrupten Dorfrichter Adam, sondern auch dem Menschen uberhaupt, der nach dem Sundenfall die Unschuld, das unbewuBt-selige Einssein mit sich selbst verliert and vergebens den Anschein der Grazie zu geben versucht:

[자료제공 : 네이버학술정보]
×