18.97.14.89
18.97.14.89
close menu
몬테규 문법이론에 의한 현대독어 동사의미론 연구
Untersuchungen der Semantischen Strukturen der Deutschen Verben im Rahmen der Montague-Grammatik
신수송 ( Soo Song Shin )
독어독문학 vol. 28 162-203(42pages)
UCI I410-ECN-0102-2009-750-007528077

In diesem Aefsatz fuhre ich im Rahmen der Montague-Grammatik eine Beschreibungsmethode der semantischen Strukturen der deutschen Verben vor. Die von den polnischen Logikern Le`sniewski and Adjukiewicz entwickelte Theorie der Kategorialgrammatik ist in der letzten Zeit zusammen. mit der Transformations- and Dependenztheorie als eine der wichtigsten linguistischen Theorien anerkannt. Anfang 70er Jahre verffentlichte R. Montague, gestutzt auf die Kategorialgrammatik, den Aufsatz, the Proper Treatment of Quantification in Ordinary English" (PTQ)(1973), der fiir die Beschreibung der syntaktischen and semantischen Struktur des Englischen eine mathematisch exakt formalisierte Sprachtheoriedarstellte. Montague versuchte, eine Theorie zu formalisieren, in derdie natiirliche Sprache zunachst in die Sprache der intensionalen Logik iibersetzt wird, die danach eine modell-theoretische semantische Interpretation erhalt. In der Montagueschen Theorie sind Syntax and Semantik. nicht getrenat, sondern beide bilden eine isomorphe Struktur. Dieser Ansatz zeigt schon einen groBen Vorteil im Vergleich mit den anderen. Sprachtheorien, da natiirliche Sprachen in der Weise strukturiert sind, daB Laute and Bedeutungen miteinander verbunden werden. Meine Untersuchungen der semantischen Strukturen der deutschen Verbem basieren auf der Theorie vom PTQ-Modell. Im Teil I. meines Aufsatzes behandelte ich allgemeine Probleme der Theorie der Montague-Grammatik bei der Beschreibung des Deutschen.. Dabei stellte ich einige kritische Bemerkungen der sprachphilosophische~ Probleme, z.B. e dicto"-e re" Lesarten, igid designator" uswdar. (SHIN, Soo Song (1981), S.264-93) Der Teil II. meines Aufsatzes bezieht sick auf die strukturelle Analyse der deutschen Satze nach Verbvalenz. Wie es in der theorie der Montague-Grammatik ublich ist, lasse ich alle deutschen Verben intransitiv werden, wenn die vom Verb geforderten Erganzungen auger der Erganzung im Nominativ gesattigt Bind. Die Kategorisierung der deutschen Verben ist, grob gesagt, je nach der Verbvalenz ]?] . die Verben wie beschuldgien, versichern usw. U: Variable, die zum semantischen Typ

[자료제공 : 네이버학술정보]
×