Die strukturelle Heterogenitat der Welt im Roman ,;Der ProzeB$quot; stellt die materielle Homogenitat dar, die die Trennung von Realitat and Idealitat nicht zulaBt. Wenn man diesen Sachverhalt im Zusammenhang mit der hebraischen Denkweise betrachtet, liegt er wohl begrundet im besonderen Charakter des europaisierten Hebraers Kafka. W. Emrich fuhrte das Wort leichniswelt$quot; ein, um die umfassende Bedeutung der Literatur Kafkas darzustellen. GemaB diesem Begriff laBt sich die Kafka-Literatur um so leichter verstehen, wenn man sie nicht als aus Individualitat and Generalitat oder aus Eigenschaft odes Konkretheit bestehende Welt, sondern als einheitliche Welt begreift, die beide Seiten umschlieBt. Es ist daher wichtig, den spezifischen Charakter der Kafka-Literatur als games zu verstehen, anstatt Interpretationen fur die jeweiligen Begriffe oder die Idealitat zu geben, die aus den einzelnen zusammengestellt sind. Im Hinblick auf diese strukturelle Eigenschaft werden die Bedeutung der ,Verhaftung bzw. Gerichtsszene` der rozeB$quot;-Welt noch wichtiger, wenn man (1) die Verhaftung von K. als eine Form der Verhaftung versteht, die nicht nur das alltagliche Leben, sogar den Beruf einschlieBend, sondern auch das Wesen von K. an sick betrifft, and wenn man (2) die Verhaftung als eine Form der Unwiderstreitbarkeit in bezug .auf das Gericht von K. versteht, dem er in einer mit der Relation ebenGericht` angenommenen Welt nicht ent9iehen kann. Der Sinn der Verhaftung bzw. des Gerichts basiert auf der Wahrheit, die uber der Dimension von Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit steht. Daher hat K.s. Hinweis auf die Ungerechtigkeit keinen Effekt, vielmehr sei betont, daB die absolute Macht des Gerichts and dessen tJbergerechtigkeit uber das ganze Wesen von K. herrschen.