18.97.14.88
18.97.14.88
close menu
F. Holderlin , Hymne 를 향한 구도
F. Holderlin , sein Weg zu den spaten Hymnen
장영태 ( Young Tae Chang )
독어독문학 vol. 22 223-252(30pages)
UCI I410-ECN-0102-2009-750-007527565

Der Herausgeber vor. Holderlins samtlichen Werken, Nobert von Hellingrath, hat HGlderlins spaten Hymnen als Kern and Gipfel von semen Verken bezeicImet. Die aussere Form der vaterlanlischen Gesange, als Holderlins spate Hymnen, ist ohne Vorbild in der Deutschen Dichtung. Die Eigenschaft dieser ausseren Form ist erkennbar mit einem tJberblick von seinen samtlichen Gedichten. Die sogennanten freien Rhythmen mit der strophischen Gliederung ist das Merkmal dieser Spatwerke. Wie aber ist die merkwurdige innere Form, d.h. die Verwandlung der Bilder, Diktion and Tone in semen Spatwerken Es ist ziemlich schwer, zwischen Ode and Hymne nach dem formalen and inhaltlichen Kennzeichen abzugrenzen. Aber in Holderlins Dichtung haben die Spatwerke, die Hymne eira besondere Grundhaltung. Kurz vor seiner Geistesstorung, hat Holderlin die eigene seelische Erfahrung noch fisher zu erhaben versucht. Holderlin cvollt fur wahrhaften Dichterberuf, die menschlichen Ode and die personlichen Elegie zu den gottlichen Hymnen zu brir-gen, auf seine eigenen Leid and Schmerzen verzichten. Die Erhabenheit zur Hymnendichtung wird nicht lurch Erinnerungen, sondern lurch Vertiefung and Verhiillung seiner eigenen Erfahrungen vollgezogen. Er glaubt, der Dichter gibt damit seinem Verhalten eine tiefe Rechtfertigung, well er sein Beruf im Ruhmen der Lebensgewalten findet, greift er zum Erwachen der schlummernden Volker. Wie mannigfaltig die Versuch in den Gedichten kurz vor der eindringenden Wendung zu den spaten Hymnen bezeugen nur, wie sehr Holderlin ein eigenes Verhaltnis zu dem Dichtertum gewonnen hat. Das unvollendete Gedicht, abgesehen von den Argumenten uber seine Vollendungkeit, ie wean am Feiertage..." zeigt das vernarrte Grundtendenz zu seinen hymnischen Dichtungen. Um diese Grundstimmung naher zu erklaren, ist es wertvoll, daraufzuweisen, daB Holderlins Gedicht ie wenn am Feiertage-" an die Stelle des Hahepunktes des hymuischen BewuBtseins unterbrochen wird. Die Antwort darauf, was ihm die Volleadung diesses Gedichtes aufgegeben zwingt, ist der Schliissel, Holderlins Weg zu den spaten Hymnen zu erkennen. Glucklich gibt es zwei uberzeugende Materie im Bezug auf Entlarven dieses Problems, d.h. der Prosa Entwurf voa ie wenn am Feiertage- and das Gedicht alfte des Lebens", lessen Entwurf zu dem Schluss des Gedichte ie wenn am Feiertage-` geschrieben wird. Diese beide Gedichte haben gemeinsam das elegisches Iilawort eh mir!", das rich mit dem Gedanken ber uhrt, lass die Gedichte mit under em Gang weiter gehen rnussen. Es handett bier um den Bahn der hymrischen Welt. as hohe and reins Frohloken" von spaten Hymnen, ina tief unterschieden vom muden Flug blosser Liebeslieder" Holderlin einmal in einem Brief geschrieben hat. Holderlin beteiligt rich noch bei dem Mangel an die Uberwindungskraft, sick selber zum Hymnischen hin zu bringer. Der Mangel macht irnmer den Blick des Dichters elegisch zuruck auf die Vergangenheit, auf das personlichen, schmerzhaften Leid. ie wenn am Feiertage-" zeigt deutlich, wie Holderlin rich diesen Mangel zu uberwinden bemuht. Dieses Gedicht ist einmalig aufgegebener Versuch zu seiner spaten Hymnendichtung and derlezte Schritt gerade vor deren Schwelle. Nach dieser berwindung, :in seinen Spatwerken, in den vaterlandischen Gesangen, korren wir nicht mehr die klagenden and elegischen Stimme, sondern nur die schwungvolleren Tone als in semen Oden horen. Die Gedichte ie wenu am Feiertage-" and alfte des Lebens" zeigen uns auch die gestaltgewordene Breitschaft dens Dichters zu neuer schopferischer Gottesbegegnung, and zugleich seine Klagen um den Mangel an die dichterische Sprache, visionare Vorslellung in die Klarheit zu bringen. Holderlin hat schon diesen Mangel an die Sprache mit den Bildern so wie lume", inter" and auer" in alfte des Lebens" oder mit der Verzogerung zum Weiterdichten in der letzten Strophe von the wenn am Feiertage ausgedruckt. Aber er weiterdichtet and wollte nicht auf seinem Dichtertum verzichten, well der Verzic

[자료제공 : 네이버학술정보]
×