Unterrichtsmehtoden und Didaktik sind immer eng mit den Entwicklungen der Technologie verbunden. Das Sprachlabor wird durch den Multimediaraum ersetzt und der Unterricht ist nicht nur an einem festgelegten Ort, sondern auch als virtuelles Lernen in Form von E-Learning möglich. Ferner taucht heute noch dazu der Begriff “Web 2.0”, der von Tim O’Reilly für eine neue Art von Online-Anwendungen geprägt worden ist, auf. Web 2.0 ist ein neues Paradigma und gleichzeitig eine Technologie, die vielmehr als eine eine besondere Form der Internetnutzung angesehen wird. Mit Hilfe von Web 2.0 kann man im Internet vieles machen, wofür man früher viel technisches Wissen brauchte. Heutzutage nutzen gerade die Lernenden viele dieser neuen Anwendungen besonders intensiv.
In diesem Aufsatz habe ich wichtige Web 2.0-Tools vorgestellt, damit die Lehrenden die Vorteile des Web 2.0 auch wirklich nutzen können. Web 2.0-Anwendungen sind durch ihre Einfachheit und meist kostenlose Verfübarkeit ideal, um im Unterricht eingesetzt zu werden.
Außerdem sind Web 2.0-Tools geeignet, in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit Unterricht zu gestalten und die Medienwelt der Lernenden aktiv zu nutzen. Sie können auch dabei beitragen, das autonome Lernen und die Lerneraktivität zu stimulieren. Leider ist es nicht möglich gewesen, hier bereits Unterrichsmodelle mit Web 2.0-Tools vorzustellen. Sie bleiben als weitere Arbeit zu erwarten.