In diesem Beitrag wird der enge Zusammenhang zwischen Worterhaufigkeit und Themen aufgrund der Methode der Korpuslinguistik betrachtet, indem das Lernmaterial “So geht`s” als Lernerkorpus entwickelt und kopuslinguistisch analysiert wird. Durch die Worterhaufigkeitsliste eines Textes ist im Allgemeinen vorauszusagen, um welches Thema es sich handelt. Aber wenn man die Haufigkeitsliste manuell analysiert, sind die Ergebnisse je nach den Betrachtern unterschiedlich und nicht konsequent, weil viele Funktionsworter in der Haufigkeitsliste im vorderen Rang vorkommen. Daher ist es schwer zu sagen, ob die Ergebnisse allgemein gultig sind. In diesem Artikel wird eine Alternative hierfur vorgestellt, um die Analyse korrekt und einfach durchzufuhren. Parallel dazu wird ein Korpusanalysetool “AntConc” eingefuhrt, um ein Textkorpus mit einem Referenzkorpus zu vergleichen und zu analysieren. Die in diesem Beitrag eingefuhrte Analysemethode ist nicht nur im Bereich der DaF-Didaktik, sondern auch im Bereich der Lexikologie, Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik usw. nutzlich anzuwenden. Aufgrund ihrer sind auch viele nachfolgende Forschungen zu erwarten.